
Öffentliche Führungen auf dem „Pfad der Erinnerung“ durch die Gedenkregion Charlottenburg-Nord/Plötzensee
Die Führung findet nur statt, wenn es mindestens 6 Anmeldungen gibt!
Termin: Jeden ersten Samstag im Monat
Dauer: 3 – 3,5 Stunden, Führung in deutsch
Start: 10.00 Uhr vor der Evangelischen Sühne-Christi-Kirche, Toeplerstr. 1, 13627 Berlin U-Bahnstation Halemweg (U 7)
Tour-Ende: Gedenkstätte Plötzensee, Hüttigpfad. Anschluss an die S-Bahnstation Beusselstraße (S-Bahn-Ring) oder den U-Bahnhof Halemweg (U 7) durch die Buslinie 123.
Teilnahmegebühr: 10 Euro; ermäßigt 5 Euro. (Geld bitte passend bereithalten.)
(Der ermäßigte Betrag gilt auch für Einwohner von Charlottenburg-Nord und Mitglieder der örtlichen Kirchengemeinden.)
Anmeldung erforderlich bis spätestens 12 Uhr am Vortag unter Tel. 030-381 34 78 (Gemeindebüro)
oder maillard@charlottenburg-nord.de
Wir behalten uns vor, bei weniger als 6 angemeldeten Personen die Veranstaltung abzusagen.
Nähere Auskünfte erteilt:
Pfr. Michael Maillard
Tel. 030-381 34 78 (Gemeindebüro)
maillard@charlottenburg-nord.de
Der Weg führt von der Sühne-Christi-Kirche über die Kath. Gedenkkirche Maria Regina Martyrum und die Ev. Gedenkkirche Plötzensee zur Gedenkstätte Plötzensee. Alle Orte werden besichtigt und erklärt. Unterwegs gibt Pfarrer Michael Maillard Erläuterungen zu den Hintergründen und zu den Namen von Straßen und Schulen, die nach Menschen des Widerstands benannt sind.
Im ehemaligen Hinrichtungsschuppen des Gefängnisses Plötzensee (heute: Gedenkstätte Plötzensee) wurden während der NS-Zeit fast 3.000 zum Tode Verurteilte hingerichtet, darunter viele Menschen des Widerstandes gegen Hitler. An sie erinnern die in der Nähe gelegenen Kirchen in Charlottenburg-Nord. Straßen, Schulen und Plätze in der Region sind nach Widerstandskämpferinnen und -kämpfern benannt.
Der „Pfad der Erinnerung“ erschließt die Gedenkregion zwischen der Gedenkstätte Plötzensee und den benachbarten Kirchen.
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Gedenkzentrum Plötzensee.